wir sitzen im schönen Münster (winke winke

Denke bestimmt 20 Jahre nutze ich das schon? Ich holle mal ein bischen aus.
Erst als Access DB, dann lokale firebird db, dann als Netzwerkversion mit postgress db auf eigenem Linux Server. Remote via VPN oder Teamviewer/RDP
Die allermeisten Prozesse lassen sich ja abbilden. Es kostet nichts monatlich. Es kostet nicht tausende EUR. Klar Easyjob ist Toll aber kann viel zu viel als das man das bei 2-3 Leuten die Dispo/Angebote usw Machen braucht. Abgesehen Davon gibts auch andere Lösungen die mir da mehr zusagen wie z.B. Epirent. Das aber nur da man ja immer mal im Kopf hat das es ja mal Ihrgendwann nicht mehr geht das schöne Faktura.
Das eine oder andere mal habe ich auch schon in der Datenbank sagen wir Hand angelegt um Auftraege über das was in der GUI geht zu veraendern.
Z.B. Rechnungsnummer die am Jahresübergang falsch weiter zaehlten. Auftrag aus Archive zurück, usw.
Auch hab ich schon über direkte Sachen aus der DB nachgedacht z.B. Auftrage samt Zeit in eine ical Datei exportieren um diese als Google Kalender anzuzeigen. Wenn man ganz viel Lust hat könnte das sogar als Webservice live erzeugt werden wenn Google danach Fragt.
In den letzten Jahren hab ich 2-3 mal versucht Kontakt aufzunehmen. Erfolgloss.
Denn, zumindest mit Postgress, lauft der Client nicht unter Windows 10 und es gibt beim initalisieren der DB (neu anlagen) einige Fehler die zwar später nicht auffallen aber unsauber sind. Ich hörte aber, das wohl mit Firebird der Client auch unter Windows 10 rennt. Firebird ist auch schon installiert aber noch kein tägliches DB Backup auf dem Linux server usw.
Kann eigentlich nicht schwer sein einiges davon mit neuem Compiler zu übersetzen so das es auch unter Windows 10 sauber rennt.
Alles andere drumherum kann man sich erarbeiten. Hier und da stolpert man mal über Dinge die nicht gehen. Wie z.B. im Formular Variablen ausrechnen obwohl es in der Hilfe steht. Sowas wie Zahlbar bis zum: <Druckdatum + xx> aber gut schwamm drüber.
Absolut genial währe wenn er mal wieder was machen würde.... zumindest mal neu übersetzen für Windows 10 ... und zur Not zu wissen es ist jemand da der die Software kennt. Oder halt als OpenSource rausgeben dann macht man selber. Ich würde auch nochmal ein paar hundert Eur in die Hand nehmen um dem Entwickler auch das Mittagessen zu zahlen

Gruss Holger