Hallo Faktura-Gemeinde
Mein Name ist Thomas, komme aus der Schweiz. Ehemaliger Veranstaltungstechniker und Betreiber dieses Forums. Viele Jahre habe ich Faktura32 gearbeitet und auch heute noch geistert das Programm noch in unserem Netzwerk herum. Jedoch verwende ich es heute nur noch um Verkaufsrechnungen zu schreiben.
Heute arbeite ich als IT - Fritze bei einer Firma für technischen Bedarf für die Landwirtschaft und Industrie, jedoch helfe ich gerne bei meinen alten Veranstaltungstechnikkollegen aus und entwickle für diese IT-Lösungen.
Ich hatte vor Jahren in der Schweiz Faktura32 verkauft und supportet und auch das eine oder andere einfliessen lassen. Das Werkstattmodul war eine Entwicklung die ich mal in Auftrag gab um die Kundenreparaturen effizient zu verwalten da ich vor vielen Jahren Reparaturen an Veranstaltungsequipment für andere Veranstaltungstechnikdienstleister gemacht habe.
War sehr überrascht das sich doch noch so der eine oder andere Nutzer damit beschäftigt und F32 heute noch produktiv verwendet. Selber habe ich inzwischen viele Jahre Erfahrungen mit Easyjob gesammelt und kenn mich auch mit deren Barcodesystem sehr gut aus.
https://www.hb9fdz.ch/hhsoft-faktura32/ unter dem Link findet ihr noch die letzte mir bekannte Version von F32 zum Download.
Grüsse aus der Schweiz und weiterhin gutes schaffen mit F32
Thomas
Vorstellung
Re: Vorstellung
Hey Thomas,
dir scheint ja ein bisschen Herzblut an der Sache zu liegen wenn du schon ein Forum dafür einrichtest
Vielleicht können wir hier ja noch bisschen Kompetenz Sammeln. Auf der HHSoft Seite stand mal irgendwas das man beim einrichten der Postgres Datenbank beachten muss, ich hab nochmal die Wayback Maschine aufgesucht aber da habe das nicht gefunden. Vielleicht hast du ja noch paar Infos die man hier posten kann
Cool wäre auch wenn jemand ne Kopie des alten Forums hätte, da gibts leider bei Wayback auch nix zu holen....
dir scheint ja ein bisschen Herzblut an der Sache zu liegen wenn du schon ein Forum dafür einrichtest


F32 auf Windows Server 2012 R2 mit Postgres 8.3 / 12 Clients auf Windows 10 + Windows 7 / Terminalserver Anwendung auf Windows Server 2016 / Nachprogrammierte Addons > F32 Monitor Auftragsauswertung + Tools / Automailer / Gigplaner Schnittstelle
Re: Vorstellung
Ist in der Tat so das man Faktura32 etwas nachweint.
Postgres war nach meiner Erfahrung immer etwas Buggy in Kombination mit F32. Da hab ich schon einigen Ärger gehabt, vor allem gabs da erhebliche kompatibiltätsprobleme mit neueren Versionen von Postgres was Rechte anbelangt. Ich könnte nicht mal mit Sicherheit sagen ob die neueren Versionen überhaupt noch lauffähig sind. Meist wird das ja noch unter Bestandswahrung betrieben. Neuinstallationen sind da wohl noch eher die Ausnahme.
Sämtliche Installationen die ich noch für Kunden erledigt habe waren meist auf MSSQL basiert, da ich mich damit am besten auskenne und mit den Expresseditionen sind da auch keine Lizenzkosten fällig. Da kann ich auch sagen das F32 auch mit den neueren Versionen von MSSQL uneingeschränkt lauffähig sind.

Postgres war nach meiner Erfahrung immer etwas Buggy in Kombination mit F32. Da hab ich schon einigen Ärger gehabt, vor allem gabs da erhebliche kompatibiltätsprobleme mit neueren Versionen von Postgres was Rechte anbelangt. Ich könnte nicht mal mit Sicherheit sagen ob die neueren Versionen überhaupt noch lauffähig sind. Meist wird das ja noch unter Bestandswahrung betrieben. Neuinstallationen sind da wohl noch eher die Ausnahme.
Sämtliche Installationen die ich noch für Kunden erledigt habe waren meist auf MSSQL basiert, da ich mich damit am besten auskenne und mit den Expresseditionen sind da auch keine Lizenzkosten fällig. Da kann ich auch sagen das F32 auch mit den neueren Versionen von MSSQL uneingeschränkt lauffähig sind.
Re: Vorstellung
Wir fahren eine Postgres 8.3 Datenbank(extra nicht die ganz aktuell ausprobiert) auf Windows Server 2012 R2, das scheint ja erstmal problemlos zu laufen
Achja auf Windows Server 2016 funzt die F32 Gui auch(terminalserver).

F32 auf Windows Server 2012 R2 mit Postgres 8.3 / 12 Clients auf Windows 10 + Windows 7 / Terminalserver Anwendung auf Windows Server 2016 / Nachprogrammierte Addons > F32 Monitor Auftragsauswertung + Tools / Automailer / Gigplaner Schnittstelle
Re: Vorstellung
Wir dürften bei 9.5 sein, auf einem Ubuntu 16.04 (meine ich ) LTS und lauft einwandfrei. Ausser eben Client auf Win10 aber das muss ich ja wohl nochmal testen.
Könnte ja auch an der DB liegen.
Da F32 allerdings beim anlegen der DB mist macht muss der Nutzer der zum Zugriff genutzt werden soll Zugriff auf zwei Datenbanken haben.
Zum einen auf die die man als Namen eingetragen hat und zum zweiten auf eine DB die so heist wie der Nutzer den man verwendet.
z.B. aus der pg_hba.conf
# TYPE DATABASE USER CIDR-ADDRESS METHOD
hostssl faktura fakturauser x.x.x.0/24 md5
hostssl fakturauser fakturauser x.x.x.0/24 md5
Dann klappt auch das neu anlegen einer DB und z.B. einspielen eines Backups im Client. (was wir zusätzlich zum Server basierenden Backup machen)
Das zweite an was ich mich erinnere das beim Update auf eine neuere PG einmal ich meine die Zeichensatz Codes kaput waren. Vermutlich bei der Version als PG auf UTF8 ging. Weiss aber nicht mehr wann das war.
Könnte ja auch an der DB liegen.
Da F32 allerdings beim anlegen der DB mist macht muss der Nutzer der zum Zugriff genutzt werden soll Zugriff auf zwei Datenbanken haben.
Zum einen auf die die man als Namen eingetragen hat und zum zweiten auf eine DB die so heist wie der Nutzer den man verwendet.
z.B. aus der pg_hba.conf
# TYPE DATABASE USER CIDR-ADDRESS METHOD
hostssl faktura fakturauser x.x.x.0/24 md5
hostssl fakturauser fakturauser x.x.x.0/24 md5
Dann klappt auch das neu anlegen einer DB und z.B. einspielen eines Backups im Client. (was wir zusätzlich zum Server basierenden Backup machen)
Das zweite an was ich mich erinnere das beim Update auf eine neuere PG einmal ich meine die Zeichensatz Codes kaput waren. Vermutlich bei der Version als PG auf UTF8 ging. Weiss aber nicht mehr wann das war.
Faktura32: 5 Clients auf Windows 7, Server Ubuntu 16.04 LTS postgress 9.5